In einer mittelalterlichen Stadt lebten unterschiedliche soziale Gruppen angefangen bei den Mitgliedern des Hofes (wenn es sich um eine Residenzstadt ...
Heuschreckenplagen, ein Erdbeben und starke Regenfälle führten im 14. Jahrhundert zu zahlreichen Hungersnöten. Mitte des Jahrhunderts kam die Pest nach ...
Die Wiener Hofburg gehört zu den historisch bedeutendsten Baudenkmälern Europas: Für viele Jahrhunderte war hier die Schaltzentrale einer Weltmacht und ...
Über die Jahrhunderte hinweg häuften die Habsburger einen beträchtlichen Schatz an Kunstgegenständen und Naturalia, also Objekten aus der Natur, an. ...
Lesen und Schreiben waren im Mittelalter nicht unabdingbar miteinander verknüpft. Jemand, der lesen konnte, musste nicht auch des Schreibens mächtig ...
Eine beliebte Möglichkeit der Repräsentation bot die bildende Kunst, insbesondere das Porträt. Ahnen- und Stammbaumdarstellungen sowie Familienbildnisse sollten die Herrschaft ...
Die Beschäftigung von Handwerkern und Künstlern am Hof war vielen Dynastien wichtig. Ihre Erzeugnisse schmückten den aufwendigen Lebensstil der Herrschenden ...
Reisen war in der Frühen Neuzeit ein beschwerliches Unterfangen, da es kaum verkehrstüchtige Reiserouten gab. Während privilegierte Bevölkerungsschichten Bildungsreisen durch ...
Der Bergbau war seit dem Spätmittelalter in den habsburgischen Ländern ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und erreichte im 16. Jahrhundert einen Höhepunkt. ...
Mit der 'Entdeckung' und Kolonialisierung Amerikas kamen neue Genussmittel wie Schokolade, Zucker und Tabak nach Europa und breiteten sich zunächst ...
Wir setzen technisch notwendige Cookies und Analyse-Cookies ein. Analyse-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung und ausschließlich für statistische Zwecke verwendet. Details zu den einzelnen Cookies finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Dynastie Habsburg: Lesen Sie biographische Notizen, betrachten Sie Porträtkunst aus sieben Jahrhunderten und tauchen Sie ein in die historischen Kontexte vergangener Welten.
Wählen Sie einen Zeitraum habsburgischer Geschichte, von den Anfängen habsburgischer Herrschaft im Mittelalter bis zum Untergang der Donaumonarchie im Ersten Weltkrieg.