Neoabsolutismus
Bezeichnet die Regierungsform im österreichischen Kaiserreich nach der Niederschlagung der Revolutionen von 1848 in Österreich und Ungarn. Es war eine monarchische Herrschaft ohne Verfassung, die auf die liberalen und konstitutionellen Bestrebungen des Bürgertums sowie auf die nationalen Anliegen der Völker der Monarchie repressiv reagierte. Endgültig beendet wurde diese Phase durch den ungarischen Ausgleich und die Dezemberverfassung von 1867.